Jugend-Vereins-Championat Rheinland 2017 – Ein Rückblick
Eine lange und sehr spannende Zeit liegt hinter uns. Sie war anstrengend, ging einher mit viel Training, langen Fahrten, langen Turniertagen und kam auch nicht ohne ein paar Unstimmigkeiten aus. Aber letztendlich lässt sich ein sehr positives Fazit aus unserer Teilnahme am diesjährigen Jugend-Vereins-Championat Rheinland ziehen.
Bereits Ende April ging es zur ersten Qualifikation nach Euskirchen. Doch für die Dressurmannschaft begannen die Vorbereitungen schon Wochen zuvor. Mit vier Mann und sehr unterschiedlichen Pferden eine Mannschaftsaufgabe zu reiten, erforderte viele Trainingseinheiten. Die richtige Reihenfolge musste gefunden, ein einheitliches Tempo eingependelt und die gleichen Abstände eingehalten werden. Kurzum: aus acht Individuen musste eine Mannschaft werden. Das hieß üben, üben, üben. Und das brachte der Dressurmannschaft in der ersten Qualifikation die Bronzemedaille ein.
Doch ohne die Springmannschaften wäre ein Finale undenkbar gewesen. Zwar ritt jeder den Parcours für sich, doch der Teamgeist stand stets an oberster Stelle. So konnten unsere Springer in allen sechs Qualifikationen zweimal Bronze, zweimal Silber und auch zwei Siege holen.
Die Qualifikationen führten uns quer durchs ganze Rheinland, was nicht immer einfach war. Bis nach Dinslaken verschlug es uns. Aber dies lohnte sich gewaltig. Nicht nur, dass die Springmannschaft einen Sieg einfuhr, letztlich schweißte das Turnier unsere Mannschaften noch einmal zusammen. Durch den festen Zusammenhalt untereinander entschlossen sich die Springreiter kurzfristig, die zuvor ausgefallene Dressurmannschaft zu ersetzen. Ganz ohne Training und Ausrüstung ritten sie zur Überraschung aller nicht anwesenden Jülichern die Dressuraufgabe, um wichtige Punkte für das Finale nicht verstreichen zu lassen.
Auch auf den Rheinischen Meisterschaften in Langenfeld durften unsere Jugendlichen reiten. Eine Möglichkeit im Leben, die nicht jedem zu Teil wird.
Und letztlich ging der Plan auf: Unser Jülicher Team qualifizierte sich für das Finale auf den Rheinischen Meisterschafts-Championaten am vergangenen Wochenende in Düren. Das erforderte von der Dressurmannschaft noch einmal sehr viel Arbeit und Disziplin, mussten sie doch eine Kür vorbereiten. Der Trainingsplan war streng und leider war bis zuletzt mit ein paar Schwierigkeiten zu kämpfen. Doch dann begann am Samstag, den 26. August, ein spannender Tag. Zunächst musste die Kür gezeigt werden. Zu der Musik des Disneyklassikers „Die Schöne und das Biest“ ritten die vier Jülicherinnen auf den Punkt, lässig und mit viel Spaß. Schließlich konnten sie sehr stolz auf sich sein.
Nach Hause fuhr aber noch niemand, schließlich mussten die Springer noch den A**-Parcours mit zwei Umläufen meistern. Und sie machten es wirklich spannend. Das Publikum fieberte mit, als sie mit vier Strafpunkten in den zweiten Umlauf starteten. Aber auch im zweiten Umlauf brauchten die Jülicher Fans starke Nerven. Bis zur letzten Reiterin war noch alles offen. Doch nach dem letzten Sprung war klar: Jan von Werth konnte das Springen für sich entscheiden. Ein Sieg im Finale war das Highlight und krönte den dadurch gewonnenen dritten Platz des Super-Championats. Unsere Jugendlichen waren sichtlich und berechtigt stolz. Gewonnen hatten sie jedoch nicht nur das Preisgeld, sondern letztlich großen Zusammenhalt, Teamgeist und Freunde.
(Natalie Brocks)
FINALE JUGENDVEREINSCHAMPIONAT RHEINLAND
3.Platz im Superchampionat für das Jülicher Team, nachdem die Jülicher Springmannschaft
(Paula Pahl/Ladybird, Celina Terjung/Junkbrummen's Perfectly You, Veronique Klaßen/Chapeau Claque S, Sonja Plützer/Jacarta S; Mannschaftsführer: Astrid Kieven) zuvor den Sieg geholt hatte und das Dressurteam (Olivia Diewald, Roncalli, Emma Greve/Don Bijou, Leonie Kieven/Sambalero, Celina Terjung/Quentina; Mannschaftsführer: Natalie Brocks) Rang 5 belegt hatte.
------------------------------------
Jülicher Reiter waren auch in den Teams des KV Düren erfolgreich.
In der Mannschaftsspringpr.Kl.M* (Mannschaftsspringen der Kreise) rangierte das Team des KV Düren (Lara Hamacher/Quibelle -RV Jülich, Madeleine Pahl/Why so hot -RV Jülich, Vivien Blandfort/Kaischa -RV Hochfeld, Erik Destree/Connection HD -RV Deutschritter Düren; Mannschaftsführer: Natalie Destree-Kradepohl) auf dem 3.Platz.
----------------------------------------------
Auch in der Mannschaftsdressurpr.Kl.M* Kür (Mannschaftsdressur der Kreisverbände) konnte sich der KV Düren (Anne Schagen/Sambalero -RV Jülich, Svenja Wolf/Dior -RV Jülich, Deborah Zester/Remington D -RV Jülich, Rebecca Ida Winkler/Rockadinho -RV St.Georg, Mannschaftsführer: Sabine Fuchs) platzieren; das Team landete auf Rang 4.
LANDESTURNIER DÜREN 25.-27.8.2017
Folgende Jülicher Reiter sind für das diesjährige Landesturnier nominiert:
DRESSUR:
Dressurpr.Kl.M*-Kür für Mannschaften (Mannschaftsdressurpr. der Kreise, Qualifikation zum Quadrillenchampionat beim CHIO Aachen):
Anne Schagen, Svenja Wolf, Deborah Zester
Komb. Prüfung Kl.E/A*/L (Mannschaftsdressur-Wertung):
Kl.E: Pia Korsten
Kl.A*: Simone Schwob
Kl.L: Michelle Heuel, Astrid Kieven
Finale Jugendvereinschampionat Rheinland (Dressurpr.Kl.A** Kür-Mannschaften):
Kader: Olivia Diewald, Kerstin Eversheim, Emma Greve, Leonie Kieven, Celina Terjung
SPRINGEN:
Mannschafts.-Springpr.Kl.M* (Mannschaftsspringprüfung der Kreise):
Lara Hamacher, Madeleine Pahl, (Ersatz: Natalie Destree-Kradepohl)
Kom.Prüfung Kl.E/A**/L (Mannschaftsspringen-Wertung):
Kl.E: Clara Dreichlinger, Zoe Koerfer, Carolin Schetter, (Ersatz: Elena Frings)
Kl.A**: Robin Heuel, Pascal Willms, (Ersatz: Samantha Wutke)
Kl.L: Dominique Daferner, Nadja Kujawski, (Ersatz: Stefanie Mohnen)
Finale Jugendvereinschampionat Rheinland (Mannschafts-Springpr.Kl.A**):
Veronique Klaßen, Paula Pahl, Sonja Plützer, Celina Terjung
Wir wünschen allen Reitern viel Erfolg!
- Die Vorbereitungen für unser Jubiläums-Dressurturnier sind in vollem Gange -
(Fotos zum Vergrößern anklicken)
Natalie Destree-Kradepohl hat sich mit "Lord Carlson" (v. La Calido X Frühlingsball,
Züchter: Albert Kradepohl, Titz)
für das Bundeschampionat der 6-jährigen Springpferde qualifiziert.
QUALIFIKATION JUGENDVEREINSCHAMPIONAT RHEINLAND
Erkrath, 15. Juli 2017
--------------------------------
ERNEUTER SIEG FÜR DIE JÜLICHER SPRINGMANNSCHAFT
Das Jülicher Springteam (Veronique Klaßen / Chapeau Claque S, Paula Pahl / Ladybird, Sonja Plützer / Jacarta S, Celina Terjung / Junkbrunnen's Perfectly You; Mannschaftsführer Astrid Kieven) konnte in der letzten Qualifikation vor dem Finale erneut den Sieg für sich verbuchen.
LANGENFELD - RHEINISCHE MEISTERSCHAFTEN
mit Qualifikation zum JUGENDVEREINSCHAMPIONAT RHEINLAND
6.-9. Juli 2017
---------------------
Das Spring-Team Jülich 1 (Veronique Klaßen / Chapeau Claque S, Paula Pahl / Ladybird, Sonja Plützer / Jacarta S, Celina Terjung / Junkbrunnen's Perfectly You; Mannschaftsführer: Astrid Kieven) belegte in der Qualifikation zum JVCR in Langenfeld Rang 3.
- die Jülicher Teams in ihren T-Shirts -
QUALIFIKATION JUGENDVEREINSCHAMPIONAT RHEINLAND
Dinslaken-Hiesfeld, 25. Juni 2017
Mit einem tollen Sieg entschied die Jülicher Springmannschaft ( Paula Pahl / Cropacca T, Veronique Klaßen / Chapeau Claque S, Celina Terjung / Junkbrunnen's Perfectly You, Sonja Plützer / Jacarta S; Mannschaftsführer: Natalie Brocks) die Quali in Dinslaken für sich.
Spontan entschied sich das Springteam dann auch noch, für die ausgefallene Dressurmannschaft an der Start zu gehen.
++ JUGENDVEREINSCHAMPIONAT RHEINLAND ++
Nach der 3. Qualifikation liegt der Jülicher RuFV im Springen auf Platz 1 und in der Dressur und im Superchampionat jeweils auf Platz 2.
QUALIFIKATION JUGENDVEREINSCHAMPIONAT RHEINLAND
Ratheim, 3. Juni 2017
---------------------
Jülicher Springmannschaft belegt bei der 3. Quali in Ratheim den 3. Platz
(Celina Terjung / Junkbrunnen's Perfectly You, Veronique Klaßen / Chapeau Claque S, Paula Pahl / Cropacca T, Elena Frings / Chica; Mannschaftsführer: Astrid Kieven)
QUALIFIKATION JUGENDVEREINSCHAMPIONAT RHEINLAND
Gangelt-Niederbusch 6. Mai 2017
-------------------------------
Die Jülicher Mannschaften waren bei der zweiten Qualifikation zum JVC erneut sehr erfolgreich.
Der 2. Platz ging an eine der beiden Jülicher Springmannschaften.
(Veronique Klaßen/Chapeau Claque, Celina Terjung/Junkbrunnen's Perfectly You, Sonja PLützer/Jacarta S, Paula Pahl/Cropacca T; Mannschaftsführer: Astrid Kieven)
Auch den 3.Platz im Springen konnten die Jülicher für sich verbuchen.
(Celina Terjung/Bubbles Lollipop, Veronique Klaßen/El Brundi, Canstance Nesseler/Luftcus, Elena Frings/Chica; Mannschaftsführer: Astrid Kieven)
Die Jülicher Dressurmannschaft rangiert an 5.Stelle.
(Emma Greve/Don Bijou, Kerstin Eversheim/Willowby, Celina Terjung/Junkbrunnen's Perfectly You, Constance Nesseler/Luftcus; Mannschaftsführer: Natalie Brocks)
(Fotos zum Vergrößern anklicken)
+++ JUBILÄUM +++
75. GROßES REITTURNIER - 28. April bis 1. Mai 2017
-------------------------------------
EIN JUBILÄUM FÜR REITER UND PFERD
Das 75. Turnier des Reit- und Fahrvereins Jan von Werth Jülich lockte viele Besucher. Es wurde vier Tage lang gefeiert.
Jülich. Ein großes Jubiläum muss gebührend gefeiert werden. Mit einem besonders großen, viertägigen Springturnier versuchte das Ende April der Reit- und Fahrverein Jan von Werth Jülich – mit Erfolg. Die Zuschauer waren ebenso begeistert von dem reibungslosen Ablauf und der pompösen Aufmachung des Geländes wie die Reiter. Schon von weitem konnte man die extra lange Shoppingmeile und den sehr schön geschmückten, mit hochwertigen Weinen ausgestatteten Weinstand sehen, den viele Besucher zum Verweilen einluden.
Den Anfang machten die jungen Pferde in Springpferdeprüfungen der Klassen A-L. Der zweite Tag begann unter anderem mit einer Qualifikation zum Ersten Großen FAB Amateur-Cup der Klasse L. Jülich veranstaltete an diesem Wochenende drei Qualifikationen des FAB-Cups in den Klassen L bis S, um gerade die Amateure im Reitsport zu unterstützen. Außerdem konnte Christina Cremer den Vereinsmeistertitel der Leistungsklasse 4 holen. Es folgten unter anderem eine Amazonen-M*-Prüfung und zuletzt der erste von insgesamt vier S-Parcours. Diese Zeitspringprüfung gewann der auch international bekannte Hamburger Derbysieger aus 2013 Gilbert Tillmann mit „Atengo T“ vor seinem Bruder Frederic.
Der nächste Tag wurde sonnig, sehr warm und rasant, was viele Pferdefreunde und sportbegeisterte auf den Turnierplatz an der Rur zog. Die Amateurspringprüfungen Klasse M* und S machten den Anfang des schönen Tages. Das schien zu beflügeln, denn die S-Prüfung konnte die Jülicher Amazone Lara Hamacher mit „Quibelle“ für sich entscheiden. Auch Mihai Canta vom gastgebenden Reitverein konnte jubeln, als er kurze Zeit später die M**-Prüfung mit seinem erst siebenjährigen Pferd „Cantina“ gewann. In der darauffolgenden Stilspringprüfung der Klasse E wurde neben dem Sieger auch der Vereinsmeister der LK 6 gesucht. Diesen Titel erhielt Leonie Kieven. Den zweiten S*-Parcours des Tages konnten Theo Kröning und „Bijou“ fehlerfrei und mit der mit Abstand schnellsten Zeit überwinden. Den Abschluss machte traditionell die Ermittlung der Mannschaftskreismeister des Kreispferdesportverbandes Düren in einem A**-Parcours. Als einzige Mannschaft fehlerfrei im Stechen blieb, unter der Führung des 2. Vorsitzenden und Sportwartes Franz-Josef Bodden, „Jan von Werth Jülich III“. Somit heißen in 2017 die Kreismeister Springen Marvin Ackermann / „Coolman“, Lara Hamacher / „Purple Haze“, Stefanie Mohnen / „Cranberry“ und Paula Pahl / „Ladybird“. Doch nach der Siegerehrung war auf dem Turnierplatz noch lange nicht Schluss. Alle Freunde des Vereins kamen zusammen und feierten das große Jubiläum mit Freibier des Vereins und einem gesponserten Spanferkel bis in die Nacht.
Allen Vorhersagen zum Trotz lies am letzten Turniertag der Regen nach den ersten Prüfungen nach und die kleinsten Reitanfänger konnten in der
Führzügelklasse auf ihren Ponys nicht nur die Zuschauerherzen erobern. Richter Theo Theelen lobte ihr Können ausgiebig.
Anschließend folgte eine große Ehrungszeremonie. Der Reitverein Jan von Werth nahm das Jubiläum zum Anlass, um langjährigen Reitern, Mitgliedern, Helfern und Sponsoren Danke zu sagen für alle Mühen
und Unterstützungen über einen großen Zeitraum hinweg.
Der Vorsitzende des Vereins und Turnierleiter Matthias Wickerath ließ es sich nicht nehmen, diesen Dank persönlich auszusprechen und fand für jeden geehrten ein paar persönliche Worte. Aus den Händen
des Vorstandsmitglieds Peter-Wilhelm Simons bekam jeder Geehrte noch ein Präsent überreicht.
Anschließend begann der Große Preis des Porsche Zentrums Aachen. Die Zuschauer fieberten nicht nur auf einen Sieger hin, ein Augenmerk lag auch auf zwei Hindernissen, die Teil des vom Porsche Zentrum Aachen organisierten Charity Events waren. Machte ein Paar dort einen Fehler, kamen 30€ auf ein Spendenkonto. Die so entstandene Summe spendet das Porsche Zentrum nun der Inneken-Prüss-Stiftung.
Nach der Siegerrunde konnte gefeiert werden. Eine von nur zwei gestarteten Amazonen konnte den Großen Preis für sich entscheiden - Sabrina Busch mit „Ruben“. Doch ein weiterer Preis wurde von Reitstiefel Königs vergeben: der Sonderehrenpreis für den besten Reiter aus den S-Prüfungen von Sonntag und Montag. Diesen gewann Gilbert Tillmann.
Letzte Prüfung des Tages und somit des Turniers war eine A*-Stilprüfung. Dabei konnte die Jülicherin Paula Pahl richtig abräumen. Nicht nur, dass sie die zweite Abteilung gewann, darüber hinaus holte sie sich mit dem Sieg den Vereinsmeistertitel LK 5. Damit nicht genug: Sie erhielt ebenfalls einen von zwei Sonderehrenpreisen für „Faires Abreiten“ von Xenophon e.V. Geschäftsführer und Pferdewirtschaftsmeister Uwe Kröll hatte die Reiter der Prüfung Nummer 10 auf dem Abreiteplatz genau unter die Lupe genommen und schnell entschieden, dass er wegen des durchweg außerordentlich guten Abreitens zwei Preise vergeben würde. Neben Paula erhielt auch Luisa Speis diese Auszeichnung. (Natalie Brocks)
Weitere Foto in unserer Bildergalerie ... hier anklicken
Großer Preis des Porsche Zentrum Aachen - Springpr.Kl.S* m. Siegerrunde
Siegerin Sabrina Busch auf Ruben
- bei der Siegerehrung mit dem 1.Vorsitzenden Matthias Wickerath,
Peter-Wilhelm Simons und Franz-Josef Bodden
--------------------------------------------
Ehrungen langjähriger Mitglieder, Gönner und Sponsoren unseres Vereins, die in den letzten Jahrzehnten unsere Turniere maßgeblich mitgestaltet haben, sowie derjenigen Reiter, die über lange Zeit hinweg bis hin zur schweren Klasse auf unseren Turnieren erfolgreich geritten sind:
Jürgen Savelsberg, Robert Rosellen, Karl Heinz Giebmanns, Michael Gockel, Milan Kapec, Klaus Schleifer, Friedhelm Tillmann, Willibert Mehlkopf, Karl Breuer, Helmut Kuck, Wolfgang Knorren, Rudolf Drexelius, Gerda und Engelbert Keuten, Juliane Keuten, Thomas Keuten, Amelie und Franz-Werner Lux, Ursula und Gerd Palmen, Albert Kradepohl, Theo Theelen, Heinz Nelles, Renate Camerota, Claudia Gissler, Heinz Liebeler, Edeltraut Küven, Bertel Kreuder, Gerd Schwecht, Marie-Theres Innecken-Prüss, Reinhard Sommer, Petra Wirtz, Hubertus Destree
Unser 1.Vorsitzender Matthias Wickerath hat die Ehrungen vorgenommen, wobei er zu jedem Geehrten einige passende, persönliche Worte fand. Unterstützt wurde er dabei vom 2.Vorsitzenden Franz-Josef Bodden und von Peter-Wilhelm Simons, die den Geehrten ein kleines Präsent vom Verein
überreicht haben.
----------------------------------
----------------------------------------------------------------------------
Die beim Jubiläumsturnier ermittelten Vereinsmeister 2017:
-------------------------------------
Der Jülicher Reitverein möchte sich bei allen Sponsoren ganz herzlich bedanken,
ohne die die Durchführung dieser Veranstaltung nicht möglich wäre.
Anlässlich unseres Jubiläumsturniers steht am Turniersonntag nach Beendigung der letzten Prüfung, spätestens ab 20.00 Uhr, für alle Helfer, Vereinsmitglieder und Sponsoren EIN SPANFERKEL bereit. Zusätzlich gibt es EIN 50 L – FASS FREIBIER.
Natürlich sind auch die aktiven Reiter eingeladen.
Gesponsert wird dies vom "Garten- und Landschaftsbau Robert Weinberg"
Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend!
------------------------------------------------------
JUBILÄUMSTURNIERE
28. April bis 1. Mai 2017 (Springen) ; 2. und 3. September 2017 (Dressur)
Der RV "Jan v. Werth" veranstaltet sein 75. Turnier. Geplant ist ein großes Fest.
Die Geschichte des Reit- und Fahrvereins Jan von Werth reicht weit bis ins 19. Jahrhundert zurück. Daher ist es kaum verwunderlich, dass er in diesem Jahr bereits sein 75. Reitturnier veranstaltet. Das ist natürlich ein Anlass für eine Jubiläumsfeier. Und so wird das Jülicher Turnier 2017 mit einigen Besonderheiten bestritten. Darunter zählt auch, dass die Disziplinen Dressur und Springen zeitlich voneinander getrennt ausgetragen werden. Findet das Springturnier wie bereits seit Jahren im Frühjahr statt, so ist das Dressurturnier in den September verschoben worden.
Springen wie die Profis
Der große Rasenplatz an der Rur wird schon umsorgt, damit er vom 28. April bis zum 1. Mai für die vielen Pferdehufe genauso strapazierfähig und sehr gut bereitbar bleibt, wie in den vergangenen Jahren. Denn in diesem Zeitraum findet das Springturnier in Jülich statt. Trotz Jubiläum wird auch dieses Jahr der Mannschaftskreismeister des KPSV Düren ermittelt. Ebenso wird wieder der große Preis des Porschezentrums Aachen ausgetragen, der auch immer bei namhaften Profis den Anreiz weckt, in Jülich zu starten. Und mit Prüfungen von E bis S ist für jeden Reiter etwas dabei.
Jülich steht für faires Reiten
Da der Reitsport bei Tierschützern immer öfter in die Kritik gerät, möchte sich Jan von Werth Jülich von den Negativbeispielen abgrenzen. Dafür wird ‚Xenophon e.V.‘ den „Preis für Faires Abreiten“ vergeben. Dabei zählt nicht, ob man im Parcours ohne Fehler die schnellste Zeit schafft. Zusammen mit einem Richter wird ‚Xenophon e.V.‘ ausschließlich darauf achten, ob man bereits auf dem Abreiteplatz sein Pferd wie einen Partner behandelt. Der Pferdefreundlichste und somit fairste Reiter gewinnt dann den Sonderpreis für faires Abreiten.
Springen für einen guten Zweck
Ganz nach Hamburger Vorbild hat sich das Porsche Zentrum Aachen ein „Charity-Event“ überlegt. Je öfter eine Stange bei einem ausgewählten Hindernis einer S-Prüfung fällt, desto mehr Geld spendet das Porsche Zentrum einem guten Zweck. Und so wird aus des einen Leid, des anderen Freud.
Amateure werden gefördert
Amateure zu fördern und ihnen eine eigene Plattform zu bieten, hat sich der Förderkreis für Amateur- und Berufsreitsport (FAB) auf die Fahne geschrieben. Dazu wird 2017 der Erste Große FAB Amateur Cup ausgetragen. Auch in Jülich werden für dieses Championat Qualifikationen in der Klasse L und M sowie der schweren Klasse S stattfinden. Denn auch der Reitverein Jan von Werth möchte, dass Amateurreiter günstige Wettbewerbsbedingungen auf ihrem Turnier vorfinden können.
Und so kann der Jülicher Reitverein sein Jubiläum mit allen Pferdefreunden und Reitsportbegeisterten gebührend feiern. (Natalie Brocks)
QUALIFIKATION JUGENDVEREINSCHAMPIONAT RHEINLAND
Euskirchen, 22. April 2017
-------------------------------------
Bei der ersten Qualifikation zum diesjährigen Jugendvereinschampionat Rheinland waren die Jülicher Mannschaften sehr erfolgreich.
Die Springmannschaft (Paula Pahl/Ladybird, Sonja Plützer/Jacarta S, Celina Terjung/Quentina, Veronique Klaßen/Cedric; Mannschaftsführer: Astrid Kieven) landete auf Platz 2.
Die Dressurmannschaft ( Emma Greve/Peter Plys, Kerstin Eversheim/Willowby, Leonie Kieven/Cemmy, Celina Terjung/Quentina; Mannschaftsführer: Natalie Brocks) rangierte an 3. Stelle.
Reitanlage Keuten - 15. April 2017
GENERALPROBE für die 1. Qualifikation JUGENDVEREINSCHAMPIONAT RHEINLAND,
die am 22. April in Euskirchen stattfinden wird.
DRESSURLEHRGANG
MIT SABINE WINKENS-BÄHR
25. und 26. März 2017
Reitanlage Hasenfelder Weg
(Einzelheiten ...hier)
EQUI DURIA FESTABEND
DES KREISPFERDESPORTVERBANDES DÜREN E.V.
18. März 2017
Jülich – Blumenhalle
---------------------------
Zahlreiche erfolgreiche Jülicher Pferdesportler konnten auch in diesem Jahr wieder beim EQUI DURIA Festabend mit einer Ehrung bedacht werden.
Im Einzelnen wurden ausgezeichnet:
MANNSCHAFTSKREISMEISTER DRESSUR 2016
Ricarda Larisch / Carry my Soul, Celina Terjung / Junkbrunnen's Perfectly You, Patricia Goymann / Dileila, Emma Greve / Don Bijou; Mannschaftsführer: Natalie Brocks
KREISMEISTER DRESSUR 2016
LK 6: 1. Jana Spindler / Dileila
2. Emma Greve / Don Bijou
LK 5: 2. Noa Böhmer / Blueberry Hill ST
LK 4 : 3. Svenja Wolf / Dior
LK 3 : 1. Anne Schagen / Sambalero
2. Deborah Zester / Remington D
KREISMEISTER SPRINGEN 2016
LK 6: 1. Robin Heuel / Fürsts Fiolina
3. Kathrin Oepen / Leandra
JUGENDFÖRDERCUP FINALE 2016
DRESSUR: 2.Platz Fenia Weißenbach/Valencino, 3. Platz Emma Greve/Peter Plys
SPRINGEN: 3.Platz Elena Frings/Dinarino
- weitere Ehrungen -
---------------------------------------------------------
(Dürener Zeitung/Nachrichten v. 22.03.2017)
+++ ACHTUNG +++
Unsere neue Kollektion
VEREINSARTIKEL (JACKEN, WESTEN, POLOSHIRTS)
Einzelheiten und Bestellung ...hier
JUGENDVEREINSCHAMPIONAT RHEINLAND 2017
--------------------------------------------
Für das diesjährige JVCR wird schon fleißig geübt.
Der Jülicher RV wird wieder mit einer Dressur- und Springmannschaft an den Start gehen.
Das erste Training verlief schon sehr vielsprechend.
++ ERNEUERUNG DES REITHALLENBODENS IN DER ANLAGE "HASENFELDER WEG" ++
- 3. Februar 2017 -
(Einzelheiten ...hier)
++ SCHLITTSCHUHLAUFEN FÜR DIE JÜLICHER VEREINSJUGEND ++
Samstag 14. Januar 2017 – Eissporthalle Tivoli
------------------------------------------------------------
Zum besseren Kennenlernen war unsere neue Jugendwartin Astrid Kieven gemeinsam mit den Vereinsjugendlichen zum Schlittschuhlaufen in der Eissporthalle Tivoli.
+++ JUGENDVEREINSCHAMPIONAT 2017 +++
Hiermit laden wir alle jugendlichen Jülicher Reiter/innen, die interessiert sind, beim diesjährigen Jugendvereinschampionat mitzureiten, am Freitag, den 20. Januar 2017 19.00 Uhr ins Stübchen der Reitanlage Schagen, Inden, zu einer Besprechung ein.
Bitte bringt ein Elternteil mit.
Viele Grüße
Franz-Josef Bodden und Astrid Kieven